Formenlauf (TUL)
Bei Tuls handelt es sich um festgelegte Abfolgen von Abwehr- und Kontertechniken gegen einen, oder mehrere imaginäre Angreifer. Die Tuls, haben neben der Selbstverteidigung den Sinn und Zweck, Körper und Geist zu vereinen, damit also eine innere Harmonie im Menschen zu erzeugen.
Des Weiteren werden Atmung, Vorstellungskraft und Konzentration trainiert. Die Tul fördert das intuitive Handeln, das sog. „Bauchdenken“, da die eingespeicherten Bewegungen nicht vom Verstand, sondern von der Intuition gelenkt werden. Ferner hat sie positiven Einfluss auf die Kreativität des Menschen. Der Ausführende hat zwar ein bestimmtes Bewegungsschema vorgegeben, kann aber hinsichtlich Bewegungsrichtung, des Timings und des Krafteinsatzes frei und kreativ handeln.
Bruchtest
Bruchtests (das Zerschlagen von Gegenständen wie Holzbretter, Ziegel oder sogar von Flusskieselsteinen) setzen einen absolut klaren Zustand voraus, indem der Aktive fähig ist seine geistigen und körperlichen Kräfte ohne Angst auf einen einzigen Punkt zu konzentrieren. Der Bruchtest beweist wie der Geist über den Körper die Materie überwinden kann. Allgemein dient der Bruchtest zur Stärkung der Konzentration, Willenskraft und des Selbstvertrauens. Er baut Durchhaltevermögen auf und den unbeugsamen Willen und den Glauben an sich, ein Ziel nicht nur zu erfassen, sondern es auch zu erreichen.
Freikampf ohne Körperkontakt
Beim Freikampf ist das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung fließend und nicht vorbestimmt. Allerdings liegen Regeln zum Schutz der Aktiven vor. Im Traditionellen Taekwondo wird der Freikampf ohne Körperkontakt durchgeführt, was ein Höchstmaß an Konzentration und Körperbeherrschung verlangt. Die Aktiven sollen durch den Freikampf lernen, auch bei alltäglichen Auseinandersetzungen Disziplin, Höflichkeit und Fairness zu entwickeln. Der Freikampf stärkt Entscheidungskraft, Ausdauer, Kreativität und Timing des Einzelnen. Darüber hinaus werden Mut und Widerstandskraft geschult.
Freikampf mit Schutzausrüstung
Beim Freikampf mit Schutzausrüstung werden die Taekwondo Techniken in einer realen Verteidigungs- und Angriffskonstellation mit leichtem Körperkontakt trainiert. Dies dient zur Steigerung der Selbstverteidigungsfähigkeit.
Selbstverteidigung / Hosinsul
Als Selbstverteidigung wird die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche Unversehrtheit eines Menschen bezeichnet. Hosinsul bezieht sich in erster Linie auf die praktische Angriffsabwehr eines oder mehrerer unbewaffneter oder bewaffneter Gegner. Der Schüler konzentriert sich hierbei auf den praktischen Aspekt der Taekwondo- Techniken in gefährlichen Situationen, die im täglichen Leben auftreten können. Die geübten, sehr effektiven Techniken sind z.B. Abwehrgriffe gegen Festhalte- und Würgeattacken als auch Methoden zur Abwehr von Messer- und Stockattacken. Zusätzlich zu den anderen Lehrinhalten trägt dieser Bereich des Taekwondo als vertieftende Weiterbildung für Trainer-, Gruppen- und Schulleiter, Polizei, Justitzvollzugsdienst und Sicherheitsdienst, bei.
In unserem Online-Portal finden Sie eine Reihe von interessanten Lehrvideos, Anleitungen und Informationen zu unserem Prüfungsprogramm. Sollte Livestream-Unterricht angeboten werden, finden Sie den Zugang dort ebenfalls. Die Zugangsdaten für das Portal entnehmen Sie bitte Ihrem Willkommensschreiben oder erfragen diese per Mail.
Tolle Videos auch speziell für unsere "Kleinen Drachen"