Die verschiedenfarbigen Gürtel stellen die Graduierung, also die Erfahrung des Aktiven im Taekwondo dar.
Weißgurt 10. und 9. Kup
Weiß ist die reine Farbe. Ihr Träger steht am Anfang des Weges. Der weißgelbe Gürtel stellt einen Übergang dar.
Gelbgurt 8. und 7. Kup
Gelb charakterisiert den Erdboden. also der Ursprung, auf dem das Wissen heranwächst. Der gelbgrüne Gürtel stellt einen Übergang dar.
Grüngurt 6. und 5. Kup
Grün symbolisiert, dass bereits Sprösslinge und Früchte entstanden sind und schon Leben aus den Grundlagen hervorgegangen ist. Das Taekwondo Training hat sich gelohnt, der Schüler reift heran.Der grünblaue Gürtel stellt einen Übergang dar.
Blaugurt 4. und 3. Kup
Mit der Farbe blau wird der Himmel dargestellt, also das Erreichen einer gewissen Grenze. Der Schüler muss nun zeigen, dass er in der Lage ist, Höheres anzustreben und auch zu erreichen. Der blaurote Gürtel stellt einen Übergang dar.
Rotgurt 2. und 1. Kup
Rot, die Farbe des Feuers. Hier entsteht etwas Bedeutendes, etwas Großes ist in Vorbereitung. Der rote Gürtel repräsentiert die Sonne, von der bereits eine große Kraft ausgeht. Er dient dem Schüler aber auch als Signal. Er steht nun kurz davor, Meister zu werden, und wird angehalten, sich noch intensiver und ausdauernder mit dem Taekwondo zu beschäftigen. Der Schüler steht kurz davor, Meister zu werden. Der rotschwarze Gürtel stellt einen Übergang dar. Man bezeichnet diesen als "DAN-Anwärter"
Schwarzgurt 1- bis 9. Dan
Der „Schwarze Gürtel“ ist die Farbe der Meister und nur diesen vorbehalten. Schwarz vereinigt alle anderen Farben in sich und ist somit die stärkste aller Farben. Schwarz soll auch die Autorität, das Wissen und die Erfahrung der Meister symbolisieren. Daher dürfen auch nur Dan-Träger Doboks mit einem schwarzen Revers tragen.
Der Gürtelknoten befindet sich an dem Energiezentrum des Vitalbereiches, der Körpermitte des Menschen. Dieser liegt einige fingerbreit unterhalb des Bauchnabels. Das Zusammenbinden des Gürtels symbolisiert die Verbindung zwischen Körper und Geist.
In unserem Online-Portal finden Sie eine Reihe von interessanten Lehrvideos, Anleitungen und Informationen zu unserem Prüfungsprogramm. Sollte Livestream-Unterricht angeboten werden, finden Sie den Zugang dort ebenfalls. Die Zugangsdaten für das Portal entnehmen Sie bitte Ihrem Willkommensschreiben oder erfragen diese per Mail.
Tolle Videos auch speziell für unsere "Kleinen Drachen"